Wir empfehlen, für jedes Kind ein eigenes Konto einzurichten. So kann jedes Kind auf seinem eigenen Niveau üben und lernen.
Bei scoyo passt sich der Schwierigkeitsgrad vieler Aufgaben – zum Beispiel in Mathematik oder Englisch – automatisch an die Antworten des Kindes an.
Ein Beispiel:
Mila aus der 5. Klasse beantwortet viele Fragen richtig. Dadurch steigt ihr Level automatisch. Wenn ihr jüngerer Bruder Felix (3. Klasse) denselben Account benutzt, bekommt er dieselben schwierigen Fragen – die für ihn noch viel zu schwer sind. Er beantwortet sie falsch, was ihm keinen Spaß macht, und senkt dabei unbewusst Milas Level.
Mit getrennten Konten kann jedes Kind auf dem passenden Niveau üben – ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
Bei deiner Bestellung kannst du angeben, wie viele Kinder du bei scoyo anmelden möchtest. Wenn du zum Beispiel zwei Kinder anmeldest, werden zusätzlich zu deinem Elternkonto zwei Kinderkonten erstellt.
So kann jedes Kind mit seinem eigenen Konto spielen, Punkte und Münzen sammeln und für tolle Prämien sparen. Über das Elternkonto behältst du den Überblick über die Lernfortschritte und kannst alle Konten verwalten.
Wenn du mehrere Mitgliedschaften abschließt, erhältst du außerdem einen Familienrabatt.
Du kannst bei der Anmeldung direkt eine Mitgliedschaft für bis zu 3 Kinder buchen. Möchtest du noch ein weiteres Kind anmelden? Kein Problem – du kannst über dein Elternkonto ganz einfach ein zusätzliches Kinderkonto anfordern.
Hier erfährst du, wie das funktioniert.